Photoshop

Photoshop
Photoshop,
 
ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm der Firma Adobe. Wegen seiner großen Funktionsvielfalt, exakten Arbeitsweise, der guten Berücksichtigung von Erfordernissen des professionellen Drucks und des Internets bildet es derzeit den Standard auf diesem Gebiet und wird v. a. im professionellen Bereich sehr häufig eingesetzt. Gegenüber Konkurrenzprodukten (z. B. PhotoPaint von Corel, PhotoImpact von Ulead oder Picture Publisher von Micrografx) hält Photoshop in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Preis den Spitzenplatz inne. Dabei orientieren sich viele der alternativen Bildbearbeitungsprogramme an Photoshop (oder imitieren sogar einzelne Funktionen) und liefern auf einzelnen Anwendungsgebieten vergleichbare und manchmal auch bessere Ergebnisse. Hervorzuhebende Merkmale von Photoshop im Hinblick auf andere Produkte sind präzise Tonwertkorrekturen und Retuschewerkzeuge, ausgefeiltes Farbmanagement (z. B. CMYK-Verarbeitung, Vierfarbseparation, ICC, Pantone-Farben) und die komplexe Farbkalibrierung sowie die Möglichkeiten der Bildmontage. Dazu gehören Ebenenmasken, Einstellungsebenen, Maskierungsgruppen und das Ausblenden von Helligkeitsbereichen; aus den Ebenen lassen sich bei den neuesten Versionen Animationen ableiten, etwa durch Bewegen oder Ausblenden einzelner Objekte. Sehr praktisch ist auch die Möglichkeit, Bearbeitungsschritte zurückzunehmen. Die Anzahl der rücknehmbaren Schritte ist dabei im Wesentlichen nur durch die Kapazität des Arbeitsspeichers begrenzt.
 
Die erste Version von Photoshop wurde 1989 vorgestellt, zunächst nur für Macintosh-Computer. Damit konnten zum ersten Mal Bilder professionell mit dem Computer bearbeitet werden und es wurde ein neuer Wirkungsbereich für Computer erschlossen. Seit 1993 gibt es Photoshop für Windows-Systeme. Die Ende 1994 vorgestellte Version 3.0 führte das Konzept der Ebenen ein, aus denen ein Bild aufgebaut sein kann und die unabhängig voneinander bearbeitet werden können. Die seit Ende 1996 erhältliche Version 4.0 baute die Ebenenfunktionalität weiter aus. Photoshop 5.0 kam 1998 heraus, die Aktualisierung 5.5 von 1999 brachte verbesserte Internetunterstützung, indem das Programm ImageReady (Version 2.0) mitgeliefert wurde. Dieses enthält neben zahlreichen grundlegenden Farbkorrektur-, Mal- und Auswahlwerkzeugen, die schon aus Photoshop bekannt sind, leistungsfähige Web-Werkzeuge zur Optimierung, Voranzeige und Stapelverarbeitung von Bildern und zum Erstellen von GIF-Animationen. Als umständlich erwies sich jedoch die Notwendigkeit des Umschaltens zwischen Photoshop und ImageReady. Die aktuelle Version Photoshop 6 ist seit Ende 2000 auf dem Markt. Sie zeichnet sich v. a. durch ein erweitertes Ebenenmanagement und die neu hinzugekommene Unterstützung von Vektorobjekten (Vektorgrafik) aus. ImageReady (in der Version 3.0) ist nun stärker integriert; die Umschaltung zwischen Photoshop und ImageReady ist aber nach wie vor nötig; störend erscheinen Funktionsüberschneidungen, die mit geringen Funktionsunterschieden einher gehen.
 
Das Programm Photoshop stellt dem Benutzer seine Funktionen in Form von Menüs, einer Werkzeugleiste und sog. Paletten zur Verfügung. Für den Anfänger erscheint die Fülle der dargebotenen Optionen zunächst verwirrend, doch findet man sich bezüglich der Grundfunktionen bald zurecht.
 
- Die Werkzeugleiste ist am linken Rand der Bildfläche angeordnet. Sie stellt die am häufigsten benötigten Auswahl-, Mal-, Bearbeitungs- und Darstellungswerkzeuge in Form von kleine Symbolen dar. Man kann beispielsweise mit dem Lasso oder dem Zauberstab Bildelemente auswählen, mit dem Pinsel in Bildern malen, mit dem Radiergummi Bildteile wegnehmen, nach Anklicken des Textfelds Text eingeben und mit der Lupe in einen bestimmten Bildbereich zoomen. Viele Werkzeuge bieten eine Auswahl an speziellen Varianten, die sich beim Anklicken des Werkzeugs in einem Fly-out-Menü zeigen.
 
- Die Paletten sind flächenhaft meist am rechten Rand der Bildfläche angeordnet (manchmal auch frei im Bildbereich platziert) und bieten eine reichhaltige Liste von gleichrangigen Optionen. Beispiele dafür sind die Farbpalette, aus der man durch einen Mausklick eine Farbe aus einem Farbraster auswählen kann, und die Ebenenpalette, die übersichtlich alle verwendeten Ebenen anzeigt. Besonders wichtig ist die Kanalpalette, mit der einzelne Farbkanäle (Kanal) separat angezeigt und ausgedruckt werden können. Die etwa ein Dutzend Paletten lassen sich nach Belieben einzeln oder insgesamt ein- und ausblenden und auf dem Bildschirm verschieben.
 
- Die Menüleiste am oberen Bildrand ordnet (wie auch bei anderen Anwendungsprogrammen) die Funktionen von Photoshop nach Themengruppen. Neben den üblichen Menüs wie »Datei« und »Bearbeiten« gibt es spezielle Menüs etwa zu Ebenen (enthält z. B. Funktionen zum Gruppieren oder Duplizieren von Ebenen) und Filtern (enthält z. B. Weichzeichner, Verzerrer).
 
Um auch ganz speziellen Anwendungen gerecht werden zu können, unterstützt Photoshop außerdem Erweiterungen von Drittanbietern, sog. Plug-ins, die das Grundprogramm mit weiteren Funktionen ergänzen. Dazu gehört z. B. das Importieren eines Bildes von einem Scanner. Der Scanner-Hersteller stellt hierzu ein entsprechendes Plug-in zur Verfügung, um den Scanner direkt aus Photoshop heraus anzusteuern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • photoshop — (v.) to edit an image using a computer program, 1992, originally, and properly still, only in reference to Photoshop, a bitmap graphics editor trademarked and published by Adobe, released in 1990. Like TASER (Cf. Taser) and DUMPSTER (Cf.… …   Etymology dictionary

  • Photoshop — Adobe Photoshop Entwickler: Adobe Systems Aktuelle Version: CS4 und CS4 Extended (11 …   Deutsch Wikipedia

  • Photoshop CS — Adobe Photoshop Entwickler: Adobe Systems Aktuelle Version: CS4 und CS4 Extended (11 …   Deutsch Wikipedia

  • Photoshop — Adobe Photoshop Développeur Adobe Systems Dernière version …   Wikipédia en Français

  • Photoshop —    See Adobe Photoshop …   Historical Dictionary of the Fashion Industry

  • Photoshop plugin — Photoshop plugins are add on programs aimed at providing additional image effects or performing tasks that are impossible or hard to fulfill using Adobe Photoshop alone. Plugins can be opened from within Photoshop and several other image editing… …   Wikipedia

  • Photoshop SpeedUp — Вид главного окна приложения Тип Утилита …   Википедия

  • Photoshop (disambiguation) — Photoshop may refer to: *Adobe Photoshop software, a graphics editor developed and published by Adobe *Adobe Photoshop Elements software, a consumer level edition of the Adobe Photoshop software *Photoshop contest, a competition to produce… …   Wikipedia

  • Photoshop Document — (PSD)  растровый формат хранения графической информации, использующий сжатие без потерь[1], созданный специально для программы Adobe Photoshop и поддерживающий все его возможности[2]. Преимущества формата Сохраняет слои и папки слоёв;… …   Википедия

  • Photoshop Dokument — Photoshop Document (PSD) ist eines der proprietären Dateiformate von Adobe Photoshop. Andere wichtige Dateiformate sind PSB (Photoshop Big) für große Dateien und auch PDF (Mac) bzw. PDP (Windows), die vor allem zum Austausch mit InDesign… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”